4. Tag - Weinanbau in der Margret River-Region,
Weinprobe

Home
1. Tag
2. Tag
3. Tag
4. Tag
5. Tag
6. Tag
7. Tag
8. Tag
9. Tag
10. Tag
11. Tag
12. Tag
13. Tag
14. Tag
15. Tag
16. Tag
17. Tag
18. Tag
19. Tag
20. Tag
21. Tag
22. Tag
23. Tag
24. Tag
25. Tag
26. Tag
27. Tag
28. Tag
29. Tag
30. Tag

 

Heute fahren wir nach dem Frühstück in die Margaret River Region, eines der besten Weinanbaugebiete im Südwesten Australiens. Es regnet zeitweise und wir müssen an einem schweren Autounfall vorbei. Kein guter Start in den Tag.

 

Aber die Weinproben in den beiden Weingütern, die wir besuchen, beruhigen unsere Nerven wieder. Der Wein ist lecker und die Stimmung lockert auf. Besonders Jürgen und Heidi genießen die Weinprobe.

Weinanbau in der Margaret River Region

Am späten Nachmittag kommen wir auf unserem Zeltplatz ‚Rewelly Park’ an. Wir, Mechtild und ich bekommen ein größeres Zelt, weil Gerd im April zu Bruno gesagt hat, dass ich mit meinen 1,90 m wohl nicht in das kleinere Zelt reinpasse. Das Zelt ist eigentlich für 4 Personen gedacht und wir sind sehr zufrieden. Und Silke bemerkt, dass wir ja jetzt wissen, wo demnächst die Partys stattfinden.

 

Bei und nach dem Zeltaufbau, der heute noch etwas länger dauert, etliche Regen- und man höre und staune, auch Hagelschauer. Dazu wird es ziemlich kalt, rund 11°. Für diese Zeit und Gegend ziemlich unnormal, aber damit müssen wir leben.

 

Aber dann stehen alle Zelte, wobei manche noch etwas seltsam aussehen. Auch Zeltaufbau will gelernt sein. Alle haben ihre wenigen warmen Sachen rausgeholt und angezogen. Dazu gibt es heißen Tee. Und das erste Abendessen wird vorbereitet.

Hagel, Sturm und Kälte im ersten Camp

Bruno macht leckere Steaks und legendäre Bratkartoffeln. Silke, die ihm hilft und die sich nur zögerlich an die Zwiebeln traut, wird von ihm angefeuert: ‚Nun schneid der Zwiebel schon den Arsch ab!’

 

Der Wind fegt ziemlich stark. In der Nacht wird unsere Plane, die uns beim Abendessen vor Regen und Hagel geschützt hat, weggeweht und von Bruno gerettet. Die Nacht bleibt regnerisch, stürmisch und kalt. Gegen Morgen wird es ruhiger und auch wieder etwas wärmer.

 

Da können wir im Sonnenschein noch die wild wachsenden Callas bewundern, die rund um den Zeltplatz und sogar in einer Astgabel verschwenderisch blühen.

Wild wachsende Callas

 

Vorheriger Tag       Nächster Tag